Video

SAMSTAG, 6. NOVEMBER 2021

Koschka Linkerhand: Wie kann eine materialistische Kritik der Prostitution aussehen?

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Vortrag und Diskussion vom 06.11.2021

Prostitution ist nach wie vor ein heißes Eisen im Feminismus: Die einen wollen Sexarbeit als ganz normale Lohnarbeit entstigmatisieren und als Möglichkeit des Empowerments verstehen.

weiterlesen…

Es ist nicht alles Gold, was glänzt…

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

www.falsche-propheten.gold Kampagne gegen den An- und Verkauf von Verschwörungsmythen

Im September 2021 findet in Wiesbaden der sogenannte „Solit Go for Gold-Wertekongress 2021“ statt, eine Werbeveranstaltung für die Anlage von Kapital in vermeintlich krisensichere Edelmetalle. Hier bestellen „Crash-Propheten“ mithilfe von Verschwörungserzählungen das Feld gesellschaftlichen Unbehagens mit regressiven Untergangsängsten. weiterlesen…

06.09.21

FASSADEN – Prostitution in Wiesbaden – Filmvorführung und anschließendes Gespräch

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

mit Kristine Tauch, Matthias Gathof, Manuela Schon und Alfons Heinz-Trossen

Wiesbaden hat nicht nur ein verdecktes Prostitutionsangebot vorzuweisen, sondern auch eine gewichtige geschichtliche Stellung für die Abolitionsdiskussion. Die beiden Wiesbadener Filmschaffenden Kristine Tauch und Matthias Gathof begleiten die Abolitions-Aktivistin, Soziologin und ehemalige Stadtverordnete weiterlesen…

Dienstag, 09. Februar 2021

Zum Zusammenhang von Erinnerungskultur und Erinnerungsabwehr

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Erinnerungskultur in Deutschland ist vielfältig und ein Zeugnis jahrzehntelanger zivilgesellschaftlicher Kämpfe. Seit der Wiedervereinigung haben sich Gedenkveranstaltungen und Erinnerungsorte zu einem staatstragenden Kulturgut entwickelt. Einige betonen insbesondere in den Zeiten des aufstrebenden Rechtspopulismus die Bedeutung der Erinnerungskultur. Kritiker*innen misstrauen dieser »Wiedergutwerdung der Deutschen«. weiterlesen…

Sonntag, 6. Dezember 2020

BUCHVORSTELLUNG: „EXTREM UNBRAUCHBAR“

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

„Über die Gleichsetzung von links und rechts“ –
mit Katharina Rhein und Tom Uhlig

Rechtspopulistische Strömungen finden auf ihrem Feldzug gegen die Demokratie ein mächtiges begriffliches Mittel vor: die Extremismustheorie. Im Sprechen über die Gesellschaft hat sie sich als Hufeisenmodell durchgesetzt: Eine “normale” Mitte der Gesellschaft werde von ihren Rändern bedroht. Islamismus, Rechtsextremismus und Linksextremismus arbeiteten daran, die ansonsten heile Welt der Demokratie zu zerstören.

weiterlesen…
Montag, 30. November 2020

6. Demokratiekonferenz

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Lesung, Diskussion, Gespräch mit Ferda Ataman

Die 6. Demokratiekonferenz in Wiesbaden beschäftigt sich mit den Themen moderner Migrationspolitik. Ferda Ataman, 2019 erschien ihre Streitschrift „Hört auf zu fragen. Ich bin von hier!“, löste eine bundesweite Debatte über Zugehörigkeit in Deutschland aus.

weiterlesen…
Mittwoch, 18. November 2020

„TERROR GEGEN JUDEN“

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Wie antisemitische Gewalt erstarkt – Buchvorstellung mit Dr. Ronen Steinke
In Deutschland hat man sich an Zustände gewöhnt, an die man sich niemals gewöhnen darf: Jüdische Schulen müssen von Bewaffneten bewacht werden, jüdischer Gottesdienst findet unter Polizeischutz statt, Bedrohungen sind alltäglich. Der Staat hat zugelassen, dass es so weit kommt – durch eine Polizei, die diese Gefahr nicht effektiv abwehrt, sondern verwaltet; durch eine Justiz, die immer wieder beschönigt. weiterlesen…